top of page

Hüfte und Rückenschmerzen

Der menschliche Körper hat ca. 212 Gelenke (je nach Definitionsart). Einige davon sind sehr klein, andere wiederum wie das Hüftgelenk wesentlich größer. Man kann sich gut vorstellen, dass für Bewegungen im Alltag oder im Sport eine gute Zusammenarbeit der Gelenke wichtig ist. Denn, wenn ein Gelenk nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, hat das Auswirkungen auf die umliegenden Gelenke. So auch beim Hüftgelenk (zweitgrößtes Gelenk des menschlichen Körpers) und den Wirbelgelenken in der Lendenwirbelsäule. Personen mit ungeklärten Rückenschmerzen haben in der Regel auch eine verminderte Beweglichkeit in den Hüftgelenken. Oftmals ist die Streckfähigkeit und die Rotationsfähigkeit des Hüftgelenkes reduziert. Man denke an Läufer und andere Sportler, oder einfach nur an Schritte beim Gehen. Wenn die Beweglichkeit der Hüfte ausgeschöpft ist, müssen angrenzende Gelenke die fehlende Beweglichkeit kompensieren. Im Falle der Hüfte ist das die Lendenwirbelsäule. Besonders belastend für die Lendenwirbelsäule sind unterschiedlich stark eingeschränkten Hüftgelenken. Wie bei vielen Bewegungen ist eine symmetrische bzw. gleichmäßige Belastung besser.


Behandung


Die medizinische Behandlung des Hüftgelenkes richtet sich nach der Ursache. Steht der Verschleiß im Hüftgelenk im Vordergrund, kann auch eine Hüftgelenks-Prothese gegen Rückenschmerzen helfen. Bevor operiert wird, sollte jedoch mit Physiotherapie versucht werden die Beweglichkeit und die Funktion der Hüfte wiederherzustellen. Ein Physiotherapeut bzw. eine Physiotherapeutin kann u. a. mit manuellen Techniken  (siehe Beitragsbild), Weichteiltechniken, Muskelkräftigungsübungen und Dehnübungen das Hüftgelenk therapieren.


Eine Dehntechnik für mehr Hüftbeweglichkeit ist der Kavalierstand:





  • Machen Sie einen Ausfallschritt und stellen Sie Ihr hinteres Knie auf den Boden.

  • Aktivieren Sie Ihre Bauchmuskeln.

  • Versuchen Sie Ihre Hüfte weiter nach vorne und unten zu schieben.

  • Sie sollten einen starken Dehnreiz  am vorderen Oberschenkel des hinteren Beines spüren.


Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich über unsere Website oder Facebook bei uns! Rücken360 unterstützt Ihren Rücken optimal. Überzeugen Sie sich selbst.



Bildquelle: Rücken360



 
 
 

Comments


bottom of page